Beim KVG ist alles im Lot,alle Mann in einem Boot!
Am 1. Februar 2025 war die Stadthalle St. Goarshausen wieder fest in närrischer Hand. Unter dem Motto „Beim KVG ist alles im Lot, alle Mann in einem Boot" feierte der Verein eine stimmungsvolle Kappensitzung. Die Halle war gut gefüllt, und das karnevalistische Treiben konnte beginnen.
Als Sitzungspräsident führte Rüdiger Mertens souverän durch den Abend, obwohl der erste gewählte Bürgermeisterin Anna Maria Ledwinka, die im letzten Jahr das Ruder übernommen hatte, überreichte mit großer Freude den Stadtschlüssel an die Narren und eröffnete somit offiziell das närrische Fest.
Das Programm bot eine bunte Mischung aus humorvollen und beeindruckenden Darbietungen. Ernst Wagner, der als Protokollarius in gewohnter Weise das Jahresprotokoll der Stadt vortrug, brachte das Publikum mit seinem spitzen Humor zum Lachen.
Die zwei Garden des KVG St. Goarshausen und die benachbarte Garde aus St. Goar tanzten sich in die Herzen der Zuschauer. Die mittlere KVG-Garde heizte dem Publikum mit dem Jon-Bon-Jovi-Hit „It's My Life" ordentlich ein - eine Gruppe, die im zweiten Jahr zusammen tanzt und den Saal mit Energie füllte. Die große KVG-Garde brachte mit dem beliebten „Loreley-Lied" nicht nur die Häusener zum Schunkeln, sondern sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Den Abschluss der Gardeauftritte bildete die Garde aus St. Goar, die mit einem peppigen Schlager-Medley die Halle zum Kochen brachte.
Die Showtanzgruppe Red Sparkles aus St. Goar verzauberte das Publikum mit kunstvollen Hebefiguren und atemberaubender Akrobatik, bevor die „Kauber Showtanzgruppe" zu „God is a DJ" die karnevalistische Lebensfreude noch einmal zum Höhepunkt brachte.
Der Ausklang der Sitzung war ein gelungener Abschluss, als Alleinunterhalter Klaus Lempart am Keyboard die Gäste mit Live-Musik begeisterte und für eine tolle Atmosphäre sorgte.
Ein unvergesslicher Abend, der einmal mehr zeigte: Beim KVG St. Goarshausen ist alles im Lot- und das närrische Treiben kennt keine Grenzen!
Der KVG möchte allen danken die zum guten Gelingen der Sitzung beigetragen haben. Allen Helfern vor und hinter der Bühne, den vielen helfenden Händen hinterm Tresen, allen die zum Programm beigetragen haben, den Technikern vom Wilhelm-Hofmann-Gymnasium, Simon und Jonas, sowie den Damen und Herren hinter den Kameras, Marius Krekel, Heinz Wolff und Gattin.
Sie wollen mehr sehen?